Mit unseren gelebten Leitwerten der Nachhaltigkeit und Transparenz werden die Bedürfnisse des Menschen und der Umwelt in Einklang gebracht.
Mygreen ist in einer klassischen Holdingstruktur aufgebaut. Dabei ist mygreen News ein direkter Teil der Muttergesellschaft.
Hier liegen nicht nur die Patent- und Markenrechte, sondern auch das Qualitätsmanagement welches sicherstellt, dass alle Tochterunternehmen nach den Leitwerten wirtschaften.
In den Tochtergesellschaften findet die wirtschaftliche Realisierung der Vision statt.
Durch die Struktur kann mit den wirtschaftlichen Überschüssen direkt in neue Forschung und Wachstum investiert werden.
Die Aufgabe von mygreen News ist neben dem Qualitätsmanagement das Vernetzen und Veröffentlichen von Informationen.
Hier wird interdisziplinär gearbeitet und die Grundlage für das Erschaffen von ganzheitlichen Lösungen gebildet. Dabei binden wir jeden der die Vision teilt mit ein.
Sobald es in die praktische Umsetzung geht, wird an eine Tochtergesellschaft weitergegeben. Dort wird die Wertschöpfung fortgeführt und die wirtschaftlichen Rückflüsse können wieder für das Erschaffen von ganzheitlichen Lösungen verwendet werden.
So entsteht das natürliche Wachstum auf Grundlage von Vernetzung und Wissen von Menschen mit der gleichen Vision.
Das Aufbauen und Einbinden der Social Media Kanäle für das Vernetzen und Teilen der Vision.
Das Vergrößern des Teams und der Reichweite.
Es wurde eine Struktur für das Vernetzen von Informationen geschaffen und der Aufbau der Website ist abgeschlossen.
Mygreen Energy organisiert die Produktion und den Vertrieb des Energy - Roofs. Eine Komplettlösung für die Energieversorgung von Gebäuden mit erneuerbaren Energien.
Durch die patentierte Kerntechnologie wird elektrische und thermische Sonnenenergie über die Unterkonstruktion dem Gebäude zugeführt. Die Unterkonstruktion bietet eine schnelle Montage und Demontage. Die Verschleißteile sind aus recycelten Rohstoffen oder Naturstoffen, sodass die Ansprüche der Nachhaltigkeit vollständig erfüllt werden.
Bei der Eindeckung kann außerdem auf die Dachfolie, Dachlattung und Dachdämmung verzichtet werden. Zusammen mit der Kompatibilität zu bestehenden Strom-, Heizungs- und Klimasystemen und der Steuerung in einer App wird eine ganzheitliche und unkomplizierte Lösung geschaffen.
Die Homepage für Deutschland und den USA wird erstellt. Das erste Dach wird als rollbares “Mini - Haus” auf dem Gelände der Firma Derwald errichtet. Die Materialien werden aufeinander abgestimmt und die Lieferketten aufgebaut.
Der Aufbau des Vertriebs, die App - Programmierung und Zulassungen der Dacheindeckung. Die erste Umsetzung eines ganzen Dachsystems mit Stromspeicherung und Heizung.
Die Phase der Planung und Prototypisierung sind bereits abgeschlossen.
Die Vision von mygreen Water ist das dezentrale Verfügbarmachen von Trinkwasser und Wasser für medizinische Zwecke an jedem Ort.
Hierfür wird Salzwasser aus den Meeren oder verschmutztes Wasser aus anderen Quellen mit der Energie der Sonne nachhaltig aufbereitet.
Durch die einfache Konstruktion und Verwendung von hochwertigen Materialien soll die Anlage selbst ein Leben lang halten. Lediglich die Energieversorgung durch erneuerbare Energien bedarf an Wartung.
Der dezentrale Ansatz löst nicht nur die schlechte Verfügbarkeit von hochwertigem Wasser, sondern verhindert auch die unnötig hohe ökologische Belastung durch den Transport.
Das Zusammenspiel von der Verwendung erneuerbarer Energien und der Anspruch einer wartungsfreien Anlage für die dezentrale Verfügbarkeit sind für uns ein ganzheitlich gelöstes Problem.
Wir freuen uns auf den Bau und die Tests der ersten marktreifen Anlage. Hierfür werden gerade die Vorbereitungen getroffen.
Der Aufbau einer Produktion und das Knüpfen von Partnerschaften für den weltweiten Einsatz der Anlage.
Die anfangs unterschätzten technischen Hürden und Unbekannten der Entwicklung, wurden durch Kreativität und viel Ausprobieren gelöst. Die technische Planung ist somit abgeschlossen.
Die Idee von mygreen Buildings ist das Schaffen von modularem und schnell verfügbarem Wohnraum unter allen Ansprüchen der Nachhaltigkeit.
So ist die Zielsetzung für jedes Modul mindestens den Standard eines Nullenergiehauses zu setzen. Durch die hohe energetische Ausbeute der Kerntechnologie des Energy - Roofs ist das möglich.
Für die Speicherung der thermischen Energie wird in jedem Modul ein Wärmespeicher aus Recycling - Schotter integriert.
Auch der Stromspeicher wird direkte integriert und es kann ohne Platzeinbußen auf die Vorteile unökologischer Lithium - Speicher verzichtet werden. Wir finden zum Beispiel die Verwendung von Salzwasser Batterien spannend.
Ein Musterhaus bestehend aus 10 Modulen mit ca. 150 Quadratmetern wird zusammen mit mygreen Energy geplant.
Die Website wird aufgebaut und ein erster Online - Konfigurator für die Module wird erstellt. Das erste Musterhaus wird umgesetzt.
Die Phase der technischen Planung und Ideensammlung ist beendet. Außerdem besteht schon eine bestätigte Nachfrage nach den ersten Gebäuden.